Deutschschweiz | Jedes Alter | zur Website
Wir beraten dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen.
Die offene Sprechstunde bietet dir die Möglichkeit, dein Anliegen in einem Einzel-Chat direkt mit einer unserer Fachpersonen zu besprechen. Zudem kannst du jederzeit eine persönliche Beratung über das gesicherte Mail-System von Safe Zone in Anspruch nehmen. In den moderierten Gruppenchats und Foren kannst du Deine Erfahrungen und dein Wissen teilen.
Schweiz (Fokus: Kanton Basel-Stadt) | 14 - 16 Jahre | zur Website
Das Jugendmagazin „Flash“ informiert Jugendliche über Sucht, liefert Wissenswertes und Tipps zu Verhaltenssüchten, den Suchtmitteln Alkohol, Tabak und Cannabis und regt die Schülerinnen und Schüler zu einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema an.
Schweiz | zur Website
Seit 2010 bilden die JAMES-Studien den Medienumgang von Jugendlichen in der Schweiz ab. JAMES steht für Jugend, Aktivitäten, Medien – Erhebung Schweiz und wird alle zwei Jahre repräsentativ durchgeführt. Es werden jeweils über 1'000 Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren aus den drei grossen Sprachregionen der Schweiz befragt.
Netflix, Spotify & Co. geben bei den Jugendlichen in der Schweiz den Ton an. Dank Flatrate-Streaming hat über die Hälfte beinahe unbegrenzt Zugriff auf Filme, Musik oder Games. Kommuniziert wird vor allem mit dem Handy per Instagram, WhatsApp oder Snapchat. Facebook nutzt nur noch jeder fünfte Jugendliche regelmässig.
Schweiz | 9-18 Jahre | zur Website | medienkompetenz@projuventute.ch
Es kommt immer wieder vor, dass Nacktbilder von Schüler/-innen die Runde machen. Dabei kann einiges an Schaden angerichtet werden. Mit unseren Infomaterialien wollen wir dir helfen in so einer Situation das Richtige zu tun. Auf knappen 2 Seiten findest du wichtige Infos zum Thema Sexting. Ausserdem findest du auch Infos, wo du weitere Hilfe bekommst.
Schweiz | zur Website
Deutschschweiz | 12-20 Jahre | zur Website
Fotos von ausgelassenen Partys, aufregenden Abenteuerreisen und unvergesslichen Momenten im Freundeskreis – der Blick auf die Facebook- oder Instagram-Profile von anderen zeigt Höhepunkt um Höhepunkt. Bestimmt vergleichst du dann manchmal deren Leben, ihren Erfolg, ihren Lebensstil, ihr Aussehen mit deinem Leben, deinen Freizeitaktivitäten, deinem Äusseren.
Nur: diese Bilder haben mit dem echten Leben oft nichts zu tun. Denn zum Alltag gehören auch Prüfungen, miese Laune, Sorgen, Streit mit den Eltern oder Freunden. Das echte Leben halt, so wie es ist!
Hilfreiche Tipps findest du im Merkblatt von Pro Juventute. Und mit Fragen und Sorgen kannst du dich jederzeit an Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 wenden, anrufen, chatten, ein SMS oder eine Mail schicken.
Deutschschweiz | 12 – 19 Jahre | zur Website
Bist du ein Handy-Chef? Spiele mit beim Quiz und beweise, dass du ein Handy-Chef bist! Wenn du 9 oder 10 von 10 Fragen richtig beantwortest, kannst du am Wettbewerb teilnehmen. Alle zwei Monate gibt es Gutscheine im Gesamtwert von 400 Franken zu gewinnen.
Deutschschweiz | 8-25 Jahre | zur Website | inowedia@gmx.ch
Fällt es dir schwer, das Natel abzuschalten oder mit dem Gamen aufzuhören? Vernachlässigst du wegen Fortnite oder Instagram die Schule? Gibt es deshalb Zuhause immer wieder Streit? Wir unterstützen und beraten dich und deine Eltern.
Schweiz | zur Website
Tabak, Alkohol und Cannabis – wie gehen Kinder und Jugendliche damit um? Neue Resultate der Studie «Health Behaviour in School-aged Children» (HBSC) für das Jahr 2018 werden ab sofort im Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten MonAM abgebildet. Ab 2020 stehen Ergebnisse über folgende Indikatoren zur Verfügung:
Deutschschweiz | zur Website
Suchst du spannende Kurzfilme über Themen wie Alkohol, Cannabis, Tabak, E-Shisha, weil du über ein Suchtthema besser informiert sein möchtest oder du für deine Hausaufgabe weitere Infos benötigst? Dann ist der YouTube-Kanal vom Blaue Kreuz Bern genau das Richtige für dich. Mit über 150 Kurzfilmen erhältst du garantiert aktuelle Informationen, die dich interessieren werden.