Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.
Alle Hilfsangebote: Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern
Hast Du Gewalt ausgeübt oder befürchtest Du, bald Gewalt anzuwenden? Lass Dir helfen und melde Dich noch heute bei der Beratungsstelle Gewalt.
Dokumente und Weblinks
Bist du geschlagen oder bedroht worden? Hat dich jemand sexuell belästigt oder vergewaltigt? Wurdest du gestalked oder ausgeraubt? Hast du zu Hause oder in deiner Beziehung Gewalt erfahren? Bist du im Verkehr oder am Arbeitsplatz verunfallt und hast dich dabei verletzt? Will dich jemand zum Heiraten zwingen?
Dann rede mit uns! Wir beraten dich, wenn du durch eine Straftat körperlich, psychisch oder sexuell verletzt worden bist. Unser Angebot richtet sich an direkt Betroffene, aber auch an Angehörige und an nahestehende Personen. Alle Beratungen sind kostenlos, vertraulich und wenn du möchtest, anonym.
Adresse
Mit HEBSORG.CH Angebote und Anbietende zu verschiedenen Präventionsthemen (psychische und körperliche Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Gewalt, Sucht, Budget und Schulden) im Kanton Solothurn suchen und finden. Wissenswertes erfahren. Für Privat- und Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.
144 - Du bekommst rasch Hilfe bei allen medizinischen Notfällen.
117 - In kürzester Zeit ist die Polizei bei Notfällen bei dir.
145 - Das Tox-Zentrum gibt dir rund um die Uhr unentgeltlich ärztliche Auskunft bei Vergiftungsfällen und -verdacht.
1414 - Die Rettungsflugwacht unterstützt Menschen in Notlagen per Helikopter
Folgende Adressen helfen dir, falls es zwischen deinen Eltern zu Gewaltvorkommnissen kommt.
Unser Beratungsteam berät dich über WhatsApp an 365 Tagen im Jahr, jeweils von 07.30 Uhr bis 22.00 Uhr. Wir antworten innerhalb von 2 bis 24 Stunden. Wenn du in Not bist und sofort Hilfe brauchst, erreichst du uns jederzeit über das Telefon 147.
Bist Du im Alter zwischen 8-25 Jahren? Sind eines oder mehrere der folgenden Ereignisse ein Teil Deiner eigenen Geschichte?
Oder hast Du etwas anderes Schweres erlebt, das Du nicht vergessen kannst? Wenn dies zutrifft, bist Du genau die richtige Person, um mit uns zusammen, Dein eigenes Fantasie-Buch zu schreiben.
Ein Team kompetenter Fachleute beantwortet deine Fragen, analysiert schnell und unkompliziert die Situation, hilft, berät dich und steht dir für die nächsten Schritte zur Seite.
Adresse
Wirst du geschlagen, beschimpft oder gedemütigt? Erlebst du sexuelle Gewalt? Verbietet dir jemand den Kontakt zu Kolleg/-innen oder kontrolliert dein Handy? Droht dir jemand, dir etwas anzutun oder dich ins Heimatland zurückzuschicken? Das Mädchenhaus bietet dir einen sicheren Ort an einer geheimgehaltenen Adresse (Ruf an oder schreib ein sms: Tel. 044 341 49 45 oder 079 478 46 79.
Die Notunterkunft bietet für Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen Schutz, Sicherheit und Unterstützung. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche aus der deutschsprachigen Schweiz, beiderlei Geschlechts und unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit und Nationalität, die:
Wir sind für alle ratsuchenden Kinder und Jugendlichen da, die Gewalt erfahren haben. Wir setzen uns für dich ein – von der psychischen Bewältigung bis hin zu juristischen Fragen. Wir beraten persönlich, telefonisch, per E-Mail, online und im Chat – auf Wunsch auch anonym. Und immer garantiert vertraulich. Du bist nicht allein, rede mit uns!
Adresse
Alle Menschen, die in der Schweiz durch eine Straftat körperlich, psychisch oder sexuell verletzt worden sind, haben ein Recht auf Unterstützung und Hilfe. Wir beraten Dich kostenlos, vertraulich und anonym – in der ganzen Schweiz.
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.