Das erste Mal Geschlechtsverkehr ist für viele ein besonderes Erlebnis. Die Vorfreude, die Erwartungen, aber auch die Aufregung und Unsicherheit können gross sein. Wichtig ist, dass du „es“ wirklich willst und ein gutes Gefühl beim daran Denken hast.
Wann der richtige Zeitpunkt für das erste Mal ist, entscheidest nur du.
Das erste Mal kann mit deinem festen Freund/deiner festen Freundin oder mit einer anderen Person sein.
Wichtig ist,
Sobald jemand deinen Willen missachtet und dich zu einer sexuellen Handlung zwingt, ist das ein sexueller Übergriff.
Es gibt kein richtiges und kein falsches Alter fürs erste Mal Sex. Die Hälfte der Jugendlichen hat ihr erstes Mal mit etwa 17 Jahren bereits erlebt.
Wichtig ist, dass beide es wollen, und ihr euch an die gesetzlichen Bestimmungen hält:
Wenn ihr euch entschieden habt, miteinander zu schlafen, sprecht darüber, wie ihr euch beim ersten Mal schützen wollt. Denn schon beim ersten Geschlechtsverkehr kann das Mädchen schwanger werden.
Sorgt auf jeden Fall dafür, dass ihr Kondome benützt. Diese schützen sowohl vor einer ungewollten Schwangerschaft, wie auch vor einer Ansteckung mit HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.
Daneben gibt es weitere Methoden (weitere Verhütungsmethoden), um Schwangerschaft zu verhüten. Die bekannteste ist die Pille. Mädchen und Paare können sich bei den Familienplanungsstellen sowie Frauenärztinnen/Frauenärzte beraten lassen. Fällt der Entscheid auf hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille, wird dieses von der Frauenärztin oder dem Frauenarzt verschrieben. Die Sicherheit hängt bei allen Verhütungsmittel von der zuverlässigen Anwendung ab.
Hormonelle Verhütung schützt vor einer Schwangerschaft, jedoch nicht vor HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Infektionen. Der einzige Schutz sind das Kondom, das Kondom für die Frau (Femidom) oder das Lecktuch (DentalDam).
Bei neuen oder flüchtigen Bekanntschaften solltet ihr auf jeden Fall ein Kondom benutzen, auch wenn das Mädchen die Pille nimmt. Möchtet ihr das Kondom weglassen? Nach einem gemeinsamen Gesundheitscheck bei einer Fachstelle für sexuell übertrage Krankheiten seid ihr sicher, dass beide gesund sind. Link?
Leicht hinter dem Scheideneingang befindet sich eine Hautfalte, welche wie ein Kranz die Scheide ganz oder teilweise umrandet. Häufig wird diese Hautfalte umgangssprachlich Jungfernhäutchen genannt. Wir verwenden hier den Begriff Hymen.
Grösse und Form des Hymens sind bei jedem Mädchen anders. Bei manchen liegt es ganz schmal am Rand der Scheide. Es kann auch eine grössere oder seltener mehrere kleine Öffnungen haben. Das Hymen sieht gerubbelt, verknautsch oder gefurcht aus. Gleichzeitig ist es elastisch und dehnbar. Deshalb können fast alle Mädchen Tampons verwenden. Weder durch Tampons noch durch das Einführen eines Fingers kann das Hymen beschädigt werden.
Beim ersten Geschlechtsverkehr dehnt sich das Hymen. Bei vielen Mädchen ist das Hymen so dehnbar, dass sie dies nicht spüren. Bei einigen Mädchen reisst das Hymen etwas ein. Dies kann etwas schmerzen und ein wenig bluten und verheilt in der Regel rasch. Hast du Fragen zu deinem Körper, kannst du dich an eine Frauenärztin oder einen Frauenarzt wenden.
Hier findest du eine Anleitung, wie du dein Hymen selbst anschauen kannst.
Mehr zum Hymen erfährst du in diesem Video mit einer Frauenärztin.
Das Konzept der «Jungfräulichkeit» geht davon aus, dass bei allen Frauen das Jungfernhäutchen/Hymen beim ersten Geschlechtsverkehr blutet. Ob es beim ersten Geschlechtsverkehr blutet oder nicht, ist aber vom Körper des Mädchens abhängig. Es lässt sich dadurch nicht feststellen, ob eine Frau schon Sex hatte oder nicht.
Falls du Fragen zum Thema hast, kannst du dich an deine Frauenärztin oder eine Fachperson wenden. Sie werden deine Fragen vertraulich beantworten: Sexuelle Gesundheit Schweiz.