Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.
Alle Hilfsangebote: Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern
Möchtest du dich freiwillig engagieren und einen Beitrag an Mitmenschen und Umwelt leisten? Mit der freiwilligen Arbeit lernst du neue Lebens- und Arbeitsbereiche kennen, du machst etwas für dich, indem du etwas für andere tust, du knüpfst neue Kontakte und bewegst etwas gemeinsam mit anderen. Interessiert? Hier findest du geeignete Stellen in deiner Umgebung.
Hast Du Gewalt ausgeübt oder befürchtest Du, bald Gewalt anzuwenden? Lass Dir helfen und melde Dich noch heute bei der Beratungsstelle Gewalt.
Dokumente und Weblinks
Bist du geschlagen oder bedroht worden? Hat dich jemand sexuell belästigt oder vergewaltigt? Wurdest du gestalked oder ausgeraubt? Hast du zu Hause oder in deiner Beziehung Gewalt erfahren? Bist du im Verkehr oder am Arbeitsplatz verunfallt und hast dich dabei verletzt? Will dich jemand zum Heiraten zwingen?
Dann rede mit uns! Wir beraten dich, wenn du durch eine Straftat körperlich, psychisch oder sexuell verletzt worden bist. Unser Angebot richtet sich an direkt Betroffene, aber auch an Angehörige und an nahestehende Personen. Alle Beratungen sind kostenlos, vertraulich und wenn du möchtest, anonym.
Adresse
Hast du mehr getrunken, als du eigentlich wolltest? Hat dein Alkoholkonsum unerwünschte Folgen? Hast du versucht zu reduzieren und festgestellt, dass es nicht so einfach ist? Kompetente Berater*innen helfen dir kostenlos online, telefonisch oder persönlich (Adressen).
Wir informieren und beraten dich bei Fragen rund um die Berufs-, Studien- und Laufbahnwahl. In unseren Beratungs- und Informationszentren (BIZ) findest du zudem umfassende Informationen und Adressen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Hochschulstudien, freie Lehrstellen, Kurse und vieles mehr.
Wir unterstützen dich bei der Entwicklung und Umsetzung passender Lösungen und garantieren dir absolute Diskretion.
Du erhältst unsere Unterstützung bei der Budget- und Ausgabenplanung, der Erstellung einer Schuldenliste, der Klärung von Schulden, dem Privatkonkurs oder dem Leben mit Schulden. Gemeinsam finden wir den passenden Lösungsweg und beantworten deine Fragen zu Rechten und Pflichten gegenüber Gläubigern und dem Betreibungsamt.
Auch bei schuldenbedingten Problemen am Arbeitsplatz, in der Beziehung oder Familie stehen wir dir zur Seite. Wir helfen dir, rechtliche Ansprüche geltend zu machen, und vermitteln dir weitere Hilfsangebote.
Dokumente und Weblinks
Findest du trotz vieler Bemühungen einfach keine Lehrstelle? Gibt es weitere Schwierigkeiten, die deine Lehrstellensuche erschweren? Dann kann dir das Case Management Berufsbildung (CMBB) weiterhelfen. Wir unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene mit Startschwierigkeiten in die berufliche Grundbildung. Unser Ziel ist es, dass du erfolgreich eine Lehre abschliessen kannst, deshalb begleiten wir dich langfristig und stufenübergreifend.
Du/ Ihr habt gute Ideen, viel Energie und eine grosse Portion Motivation aber kein Geld? Der Dachverband für Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn bietet dir/euch (unterstützt durch den Max-Müller-Fonds) finanzielle Unterstützung bis zu 4000.- CHF für Kinder- und Jugendprojekte. Weiter findest Du über uns Kontakte zu den Jugendverbänden (PFADI, JUBLA, CEVI) und Offenen Kinder- / Jugendarbeitsstellen in deiner Gemeinde des Kantons Solothurn.
Adresse
Du findest Unterstützung, wenn du denkst, dass du zu viel oder zu wenig isst, mit deinem Körper unzufrieden bist oder an einer Essstörung oder Muskel- und Fitnesssucht leidest.
Dokumente und Weblinks
Du vermutest, dass sich jemand radikalisiert hat? Oder jemand möchte aus radikalisierten Kreisen aussteigen? Dann nimm mit uns Kontakt auf, bei Bedarf auch anonym.
Adresse
Das Frauenhaus Aargau Solothurn bietet ein Unterstützungsangebot von Frauen ab 18 Jahre, die häusliche Gewalt erleben. Wirst oder wurdest du zu Hause geschlagen oder sexuell belästigt? Das Beratungstelefon bietet erste Hilfe und ist rund um die Uhr betreut: Tel. 062 823 86 00.
Mit HEBSORG.CH Angebote und Anbietende zu verschiedenen Präventionsthemen (psychische und körperliche Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Gewalt, Sucht, Budget und Schulden) im Kanton Solothurn suchen und finden. Wissenswertes erfahren. Für Privat- und Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.
Hallo! Auf heschnocash.ch findest du nützliche Infos über den Umgang mit Geld und Lehrlingslohn und wie du den Überblick über deine Finanzen behalten kannst.
Dokumente und Weblinks
In unseren Jugendräumen kannst du deine Freizeit verbringen und Freunde * Freundinnen treffen. Wenn du Hilfe brauchst, beispielsweise bei den Hausaufgaben, bei der Lehrstellensuche oder bei der Umsetzung deines Projektes, sind wir gerne für dich da! Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage und auf Instagram unter jugendarbeit_4562.
Dokumente und Weblinks
Adresse
Kontaktinfos
Projekte und Angebote
Wir haben verschiedene Angebote und Projekte für dich:
Jugendtreff: Mi 14-18, Fr, 18-21 / Feel the Move: 1x Monat samstags 17-19, 19:30-22 / Ferieninsel: 1 Woche in den Frühlings- und Herbstferien / OMG: Abschlussparty für alle 9. Klässler*innen im Kofmehl / Jugendzelt HESO: Partyzelt für alle ab 16 Jahren
Weitere Angebote findest du auf unserem Insta: jugendarbeit_solothurn
Projekthilfe
Hast du selbst eine Idee für ein Projekt? Brauchst du Hilfe für die Finanzierung oder bei der Raumsuche? Brauchst du sonst Unterstützung? Wir helfen dir gerne dabei!
Adresse
Du bist im Alter zwischen zehn und achtzehn Jahren? Dann bist du bei uns genau richtig! Du kannst von Montag bis Freitag bei uns vorbeikommen und deine Freizeit bei uns verbringen (prüfe die Öffnungszeiten auf isg-grenchen.ch/jugendarbeit). Du hast zum Beispiel die Möglichkeit in der Disco Musik zu hören, an der Playstation- oder der Switch zu gamen, dich beim Billard oder Tischfussball unter Beweis zu stellen und vieles Mehr. Zudem haben wir auch einen kleinen Kiosk, mit dem ihr euch Verpflegen könnt. Wir machen mit euch eure Hausaufgaben oder helfen bei Bewerbungen. Auch Drucker und Pc’s sind vorhanden, wenn ihr etwas für die Schule oder Privat machen möchtet. Unser gesamtes Angebot ist kostenlos, nur bei Projekten wird je nach dem einen kleinen Betrag verlangt. Wenn ihr mit irgendjemandem Reden möchtet, sei dies über die Schule, Zuhause oder einfach so, könnt ihr jederzeit vorbeikommen.
Wir würden uns sehr über euer Kommen freuen!
Adresse
Es ist Samstagabend und du weisst nicht, was du machen sollst? MidnightSports schafft für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren jeden Samstagabend von 20.30 – 24.00 Uhr in der Sporthalle einen gut erreichbaren und kostenlosen Treffpunkt mit Sport und aktueller Musik.
144 - Du bekommst rasch Hilfe bei allen medizinischen Notfällen.
117 - In kürzester Zeit ist die Polizei bei Notfällen bei dir.
145 - Das Tox-Zentrum gibt dir rund um die Uhr unentgeltlich ärztliche Auskunft bei Vergiftungsfällen und -verdacht.
1414 - Die Rettungsflugwacht unterstützt Menschen in Notlagen per Helikopter
Suchst du einen Ort, wo du dich mit Gleichaltrigen treffen kannst? Hast du Ideen, die du gerne in Tat umsetzten möchtest? Möchtest du Sorgen loswerden, oder hast du offene Fragen? All das und noch Vieles mehr kannst du bei der Offenen Jugendarbeit Lostorf / Obergösgen – kurz OJALO. Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Adresse
Stress mit deinen Eltern, mit Freunden, in der Lehre, in der Schule, im Alltag? Hast du Fragen zu Alkohol, Cannabis oder anderen Drogen? Fragst du dich manchmal, ob dein Handy Konsum noch OK ist? Möchtest du, dass dir endlich mal jemand zuhört? Dich ernst nimmt? Dich für Ideen begeistert, um neue Lösungswege auszuprobieren? Nimm Kontakt mit uns auf! Wir nehmen uns Zeit für dich! Kostenlos und vertraulich!
Adresse
Wenn du nicht mehr weisst, wie es weitergehen soll, wenn es zu Hause Streit gibt, wenn du Fragen zu Drogen, Gewalt oder Sexualität hast, wenn du Liebeskummer hast, wenn dir Lehre, Schule oder Arbeit stinken. Ruf uns an, schick uns eine WhatsApp oder Mail, chatte mit Gleichaltrigen oder mach dich schlau auf 147.ch. Wir sind für dich da, rund um die Uhr, vertraulich und kostenlos.
Schau vorbei an unseren queerfreundlichen Events oder lass dich beraten. Wir hören dir zu und vernetzen dich
Die Lungenliga Solothurn hilft Dir gerne mit Einzelberatungen und Gruppenkursen dabei, mit dem Rauchen aufzuhören. Termine nach Vereinbarung in Solothurn und Olten.
Die App ready4life für IOS oder Android unterstützt dich in deiner Gesundheit, im Umgang mit deinen Freunden*innen und Arbeitskollegen*innen. Die App hilft dir bei der Bewältigung von Stress, Konflikte zu lösen und deinen eigenen Weg zu gehen. Dabei geht es um folgende Themen:
Wir beraten dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen.
SafeZone.ch bietet dir eine kompetente Online-Beratung auf Augenhöhe. Ob beim Selbsttest zur Orientierung, bei konkreten Fragen oder bei der Suche nach Hilfsmöglichkeiten – hier bleibst du anonym und bestimmst selbst, wie viel du preisgeben möchtest. Du kannst im öffentlichen Bereich Fragen stellen, Antworten lesen oder dich über das gesicherte System von SafeZone.ch online beraten lassen.
Auf Sos-Spielsucht.ch findest du Informationen rund um das Thema Glücksspielsucht. Hast du Fragen zum Glücksspiel, spielst selbst oder kennst jemanden, der (zu viel) Glücksspiele spielt? Über unsere kostenlose und anonyme Helpline 0800 040 080 und die Online-Beratung beantworten wir deine Fragen und bieten fachliche Unterstützung.
Brauchst du einen Rat? Unser Team aus erfahrenen Beraterinnen und Beratern begleitet dich auf dem Weg in dein neues, rauchfreies Leben. Die Beratung hilft dir und erhöht deine Erfolgschancen. Nutze unser kostenloses Angebot!
Telefonberatung
Ein Anruf genügt – wir erklären dir alles. Wir begleiten dich von der Vorbereitung bis zu deiner ersten rauchfreien Zeit. Du erreichst uns von Montag bis Freitag, 11.00 bis 19.00 Uhr. Rufst du ausserhalb dieser Zeiten an, melden wir uns am nächsten Werktag bei dir.
Rufst du uns an, kostet dich der Anruf 8 Rappen pro Minute. Wir rufen dich kostenlos zurück. Die Beratung selbst ist gratis.
Schreibe uns
Möchtest du lieber schreiben? Kein Problem. Lass dich online beraten. Unser Team ist montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr für dich da. Die Online-Beratung ist kostenlos.
Die Fachleute der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung unterstützen und beraten dich bei deinen Anliegen zu Ausbildung, Beruf und Laufbahn.
Möchtest du mehr zum Thema Sonnenschutz und Hautkrebs für dich oder für andere erfahren?
Ist dein Vater oft ungewohnt anders, gereizt, sensibel oder niedergeschlagen? Trinkt deine Mutter viel Alkohol? Vielleicht musst du deswegen besonders viel im Haushalt helfen? Es kann sein, dass deine Mutter oder dein Vater an einer psychischen Erkrankung leidet. Wenn du verunsichert bist oder einen Rat brauchst, stelle uns deine Frage. Bei uns kannst du dich mit Gleichaltrigen austauschen, die Ähnliches erlebt haben. Unsere jugendlichen Berater*innen sind alle selber mit psychisch erkrankten Eltern aufgewachsen.
Das Institut Kinderseele Schweiz bietet eine anonyme und kostenlose e-Beratung für Jugendliche psychisch belasteter Eltern an. Anfragen werden innert maximal drei Arbeitstagen beantwortet.
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.