Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.

Alle Hilfsangebote | Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern

Hilfsangebote, gute Websites,
coole Ideen für Dich.
Nur Angebote mit einer Postadresse werden auf der Karte angezeigt.

benevol-jobs.ch – Freiwilligenarbeit

Schweiz | Jede Altersgruppe | zur Website

Möchtest du dich freiwillig engagieren und einen Beitrag an Mitmenschen und Umwelt leisten? Mit der freiwilligen Arbeit lernst du neue Lebens- und Arbeitsbereiche kennen, du machst etwas für dich, indem du etwas für andere tust, du knüpfst neue Kontakte und bewegst etwas gemeinsam mit anderen. Interessiert? Hier findest du geeignete Stellen in deiner Umgebung.

Anbieter: benevol Schweiz

Beratungsstelle Gewalt

Kanton Solothurn | zur Website | beratunggewalt@ddi.so.ch

Hast Du Gewalt ausgeübt oder befürchtest Du, bald Gewalt anzuwenden? Lass Dir helfen und melde Dich noch heute bei der Beratungsstelle Gewalt.


Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung / BIZ Kanton Solothurn

Die Beratungs- und Informationszentren (BIZ) sind für alle Personen frei zugänglich. Beratungstermine vorwiegend für Personen wohnhaft im Kanton Solothurn. | zur Website

Wir informieren und beraten dich bei Fragen rund um die Berufs-, Studien- und Laufbahnwahl. In unseren Beratungs- und Informationszentren (BIZ) findest du zudem umfassende Informationen und Adressen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Hochschulstudien, freie Lehrstellen, Kurse und vieles mehr.


Case Management Berufsbildung | CMBB

Kanton Solothurn | 14-24 Jahre | zur Website | cm-bb@dbk.so.ch

Findest du trotz vieler Bemühungen einfach keine Lehrstelle? Gibt es weitere Schwierigkeiten, die deine Lehrstellensuche erschweren? Dann kann dir das Case Management Berufsbildung (CMBB) weiterhelfen. Wir unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene mit Startschwierigkeiten in die berufliche Grundbildung. Unser Ziel ist es, dass du erfolgreich eine Lehre abschliessen kannst, deshalb begleiten wir dich langfristig und stufenübergreifend.

Anbieter: Kanton Solothurn Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen Fachstelle Case Management Berufsbildung 032 627 60 32 cm-bb.so.ch  

Dachverband Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn

Kanton Solothurn | Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis ca. 26 Jahre | zur Website | info@dkj-so.ch

Du/ Ihr habt gute Ideen, viel Energie und eine grosse Portion Motivation aber kein Geld? Der Dachverband für Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn (unterstützt durch den Max-Müller-Fonds) bietet dir/euch finanzielle Unterstützung bis zu 4000.- CHF. Weiter findest Du über uns Kontakte zu den Jugendverbänden (PFADI, JUBLA, CEVI) und Offenen Kinder- / Jugendarbeitsstellen in deiner Gemeinde.


Frauenhaus Aargau-Solothurn

Kantone Aargau und Solothurn | ab 13 Jahren | zur Website

Das Frauenhaus Aargau Solothurn bietet ein Unterstützungsangebot von Frauen ab 18 Jahre, die  häusliche Gewalt erleben. Wirst oder wurdest du zu Hause geschlagen oder sexuell belästigt? Das Beratungstelefon bietet erste Hilfe und ist rund um die Uhr betreut: Tel. 062 823 86 00.


Hebsorg.ch für den Kanton Solothurn

Kanton Solothurn | zur Website

Mit HEBSORG.CH Angebote und Anbietende zu verschiedenen Präventionsthemen (psychische und körperliche Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Gewalt, Sucht, Budget und Schulden) im Kanton Solothurn suchen und finden. Wissenswertes erfahren. Für Privat- und Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.


Hesch no Cash?

Deutschschweiz | Oberstufe und Berufsschule | zur Website | praevention@schulden.ch

Hallo! Auf heschnocash.ch findest du nützliche Infos über den Umgang mit Geld und Lehrlingslohn und wie du den Überblick über deine Finanzen behalten kannst.


Jugendarbeit Biberist / Lohn-Ammannsegg

Kanton Solothurn | 5.-9. Klasse | zur Website | jugendarbeit@biberist.ch

In unseren Jugendräumen kannst du deine Freizeit verbringen und Freunde * Freundinnen treffen. Wenn du Hilfe brauchst, beispielsweise bei den Hausaufgaben, bei der Lehrstellensuche oder bei der Umsetzung deines Projektes, sind wir gerne für dich da! Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage und auf Instagram unter jugendarbeit_4562.


Jugendtreff Solothurn

Stadt Solothurn | 10-20 Jahre | zur Website | info@jugendarbeit-solothurn.ch

Beratung

Kommst du mit etwas nicht klar und hast auch niemanden, mit dem du darüber sprechen kannst?

Dann komm vorbei! Wir hören dir zu und unterstützen dich gerne, sei es bei der Lehrstellensuche, beim Knatsch mit Freunden und Familie, im Umgang mit Drogen, Zigaretten und Alkohol, Fragen zu Sexualität oder anderen Problemen. Du kannst uns ohne weiteres anrufen, eine SMS oder eine Whatsappnachricht (079 255 73 36) schicken oder dich per Mail (info@jugendarbeit-solothurn.ch) bei uns melden – du entscheidest was, wann und wie! Wir sind jeweils von Mittwoch bis Freitag im Alten Spital für dich da.

Projekthilfe

Hast du eine Hammeridee für ein Projekt, weisst aber nicht ganz genau wie du es angehen sollst? Dann melde dich bei uns!

Wir helfen dir gerne bei der Planung deines Projekts, geben dir Tipps und verraten dir Tricks für eine gelingende Umsetzung! Nimm über 079 255 73 36 Kontakt mit uns auf oder schreib uns eine Mail (info@jugendarbeit-solothurn.ch).


Lindenhaus Grenchen

Kanton Solothurn | 10 – 18 Jahre | zur Website | info@lindenhausgrenchen.ch

Du bist im Alter zwischen zehn und achtzehn Jahren? Dann bist du bei uns genau richtig! Du kannst von Montag bis Freitag zwischen 14:00 und 19:00 bei uns vorbeikommen und deine Freizeit bei uns verbringen. Du hast zum Beispiel die Möglichkeit in der Disco Musik zu hören, an der Playstation, Fifa zu spielen, dich beim Billard oder Tischfussball unter Beweis zu stellen und vieles Mehr. Zudem haben wir auch einen kleinen Kiosk, mit dem ihr euch Verpflegen könnt. Wir machen mit euch eure Hausaufgaben oder helfen bei Bewerbungen. Auch Drucker und Pc’s sind vorhanden, wenn ihr etwas für die Schule oder Privat machen möchtet. Unser gesamtes Angebot ist kostenlos, nur bei Projekten wird je nach dem einen kleinen Betrag verlangt. Wenn ihr mit irgendjemandem Reden möchtet, sei dies über die Schule, Zuhause oder einfach so, könnt ihr jederzeit vorbeikommen.
Wir würden uns sehr über euer Kommen freuen!


Offene Jugendarbeit Lostorf / Obergösgen (OJALO)

Kanton Solothurn, Amtei Olten-Gösgen | Schülerinnen und Schüler (ab der 5. Klasse), Jugendliche und junge Erwachsene | zur Website | info@ojalo.ch

Suchst du einen Ort, wo du dich mit Gleichaltrigen treffen kannst? Hast du Ideen, die du gerne in Tat umsetzten möchtest? Möchtest du Sorgen loswerden, oder hast du offene Fragen? All das und noch Vieles mehr kannst du bei der Offenen Jugendarbeit Lostorf / Obergösgen – kurz OJALO. Wir freuen uns auf deinen Besuch.


Perspektive Region Solothurn-Grenchen

Region Solothurn | 14-25 Jahre | zur Website | info@perspektive-so.ch

Stress mit deinen Eltern, mit Freunden, in der Lehre, in der Schule, im Alltag? Hast du Fragen zu Alkohol, Cannabis oder anderen Drogen? Fragst du dich manchmal, ob dein Handy Konsum noch OK ist? Möchtest du, dass dir endlich mal jemand zuhört? Dich ernst nimmt? Dich für Ideen begeistert, um neue Lösungswege auszuprobieren? Nimm Kontakt mit uns auf! Wir nehmen uns Zeit für dich! Kostenlos und vertraulich!


Pro Juventute Beratung + Hilfe 147

Schweiz | 8-25 Jahre | zur Website | 147@projuventute.ch

Wenn du nicht mehr weisst, wie es weitergehen soll, wenn es zu Hause Streit gibt, wenn du Fragen zu Drogen, Gewalt oder Sexualität hast, wenn du Liebeskummer hast, wenn dir Lehre, Schule oder Arbeit stinken. Ruf uns an, schick uns ein SMS oder Mail, chatte mit unseren Fachpersonen oder mit Gleichaltrigen oder mach dich schlau auf 147.ch. Wir sind für dich da, rund um die Uhr, vertraulich und kostenlos.

Anbieter: Pro Juventute

Rauchstopp, Einzelberatung und Gruppenkurse

Kanton Solothurn | Jugendliche und erwachsene Rauchende | zur Website | info@lungenliga-so.ch

Die Lungenliga Solothurn hilft Dir gerne mit Einzelberatungen und Gruppenkursen dabei, mit dem Rauchen aufzuhören. Termine nach Vereinbarung in Solothurn und Olten.


Ready4life

Schweiz | Für Berufslernende, für Jugendliche ab 15 Jahren. | zur Website

Die App ready4life für IOS oder Android unterstützt dich in deiner Gesundheit, im Umgang mit deinen Freunden*innen und Arbeitskollegen*innen. Die App hilft dir bei der Bewältigung von Stress, Konflikte zu lösen und deinen eigenen Weg zu gehen. Dabei geht es um folgende Themen:

  • Stress · Was ist Stress und wie kann ich damit umgehen? Gibt es positiven Stress? Hier bekommst du Infos und Tipps, wie du besser mit Stress umgehst.
  • Social Media & Gaming · Wie viel ist zu viel? Ab wann ist man süchtig? Wie kann ich mich besser regulieren? Hier bekommst du Tipps für eine gesunde Nutzung von Social Media und Games.
  • Sozialkompetenz · Wie werde ich sicherer im Umgang mit anderen Menschen? Hier lernst du deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
  • Alkohol · Warum trinken wir eigentlich? Was ist zu viel? Wie kann ich risikoarm Alkohol trinken? Hier eignest du dir Wissen zum Thema Alkohol an.
  • Cannabis · Wie wirkt Cannabis? Was sind die Folgen vom Kiffen? Wie kann ich weniger konsumieren? Hier findest du Antworten auf diese und mehr Fragen zum Thema Cannabis?
  • Tabak & Nikotin · Wie wirkt Tabak und E-Zigarette? Was macht Nikotin? Hier erhältst du Informationen über Tabak, Marketingeinflüsse und soziale Normen.
     
Anbieter: Lungenliga

SafeZone.ch

Deutschschweiz | Jedes Alter | zur Website

Wir beraten dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen.

SafeZone.ch bietet kompetente Online-Beratung auf Augenhöhe. Ob beim Selbsttest zur Orientierung, bei konkreten Fragen oder bei der Suche nach Hilfsmöglichkeiten - hier bleibst du anonym und bestimmst selber, wie viel du preisgeben möchtest. Du kannst im öffentlichen Bereich Fragen stellen, Antworten lesen oder dich über das gesicherte System von SafeZone.ch online beraten lassen.

 


sos-spielsucht

Deutschschweiz | alle Altersgruppen | zur Website

Auf Sos-Spielsucht.ch findest du Informationen rund um das Thema Glücksspielsucht. Hast du Fragen zum Glücksspiel, spielst selbst oder kennst jemanden, der (zu viel) Glücksspiele spielt? Über unsere kostenlose und anonyme Helpline 0800 040 080 und die Online-Beratung beantworten wir deine Fragen und bieten fachliche Unterstützung.

Anbieter: 16 Deutschschweizer Kantone

Beratungsstellen-Verzeichnis von Pro Juventute Beratung + Hilfe 147

Schweiz | 10-20 Jahre | zur Website

Adressen von Fachstellen, die dir Beratung in deiner Nähe oder zu einem bestimmten Thema anbieten können. Sie unterstützen dich bei der Suche nach Lösungen oder vermitteln Hilfe.

Anbieter: Pro Juventute

berufsberatung.ch

Schweiz | ab 12 Jahren | zur Website

Ausführliche Informationen über Berufe und Ausbildungen, Lehrstellensuche und Schnupperlehre: Beschäftigst du dich mit deiner beruflichen Zukunft, bist du auf berufsberatung.ch richtig!


Cancerline für Jugendliche

Deutschschweiz | Kinder, Jugendliche | zur Website

Jemand in deiner Familie oder im Freundeskreis hat Krebs – das ist eine schwierige Situation. Klar, dass man sich da viele Gedanken macht und auch mal wütend oder traurig ist.

Vielleicht hilft es dir ja, wenn du mal bei der Cancerline reinschaust. Dort kannst du mit unseren Beraterinnen chatten, wenn dir der Alltag zu viel wird, du von Krebs und all dem Drumherum nur «Bahnhof» verstehst, du keine Ahnung hast, was du jetzt eigentlich tun sollst.

Und wenn's pressiert, ruf uns von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr an: 0800 11 88 11


Eat fit - Jugendmagazin rund ums Thema Essen und Trinken

Deutschschweiz | 14-16 Jahre | zur Website

Das Jugendmagazin „Eat fit" dreht sich rund ums Thema Essen und Trinken. Schönheit, der eigene Körper, der Kampf mit der Figur und Kochen werden neben Nährstoffen, ausgewogener Ernährung und Fast Food angesprochen. Im Magazin findest du zudem spannende Interviews und unnützes Ernährungswissen, das zum Schmunzeln anregt. Dem Magazin beigelegt ist ein Rezeptbüchlein speziell für Jugendliche. Darin sind viele einfache Rezepte vom Zmorge bis zum 3-Gang-Menü beschrieben.Das Magazin und das Rezeptbüchlein stehen zum Download bereit.


MonAM - Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten

Schweiz | zur Website

Tabak, Alkohol und Cannabis – wie gehen Kinder und Jugendliche damit um? Neue Resultate der Studie «Health Behaviour in School-aged Children» (HBSC) für das Jahr 2018 werden ab sofort im Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten  MonAM abgebildet. Ab 2020 stehen Ergebnisse über folgende Indikatoren zur Verfügung:

  • Alkoholkonsum (Alter: 11-15)
  • Atemwegs-Erkrankungen (Alter: 0–14) 
  • Bauchumfang (Alter: 6–13)
  • Bewegungsverhalten (Alter: 6–15)
  • Cannabiskonsum (Alter: 14-15)
  • Cannabiskonsum (Alter: 15–64)
  • Diabetes-Erkrankungen (Alter: 0–14)
  • Episodisch risikoreicher Alkoholkonsum (Alter: 11-15)
  • Früchte- und Gemüsekonsum (Alter: 11-15)
  • Gesamtenergie-Konsum (Alter: 0–17)
  • Gesundheitszustand (Alter: 0–14)
  • Getränkespezifischer Alkoholkonsum (Alter: 11–15)
  • Kinder aus suchtbelasteten Familien
  • Körperlich aktives Mobilitätsverhalten (Alter: 6+)
  • Lebensqualität (Alter: 6–16)
  • Mehrfaches Risikoverhalten (Alter: 14–15)
  • Problematische Internetnutzung (Alter: 15+)
  • Regulierungen für Markt- und Werbeeinschränkungen bei Alkohol
  • Sitzen und Ruhen (Alter: 6–15)
  • Stillen
  • Tabakkonsum (Alter: 11-15)
  • Zugang Jugendlicher zu Tabak und Alkohol (Alter: 14-15)
  • Übergewicht und Adipositas (Alter: 6–15)
     
Anbieter: BAG

«Love is not a Choice» von Delia Muñoz (Roman) | LGBTQ-Buch übers innere Coming Out

Deutschschweiz, Österreich, Deutschland | 14-34 Jahre | zur Website | deliasbuecher@gmx.ch

Du liest gerne Liebesgeschichten und bist dir unsicher über deine Sexualität? Du möchtest gerne mehr über Homo- und Bisexualität lernen? Dann ist dieses Buch für dich! 

Amazonhugendubel.de | thalia.de | weltbild.de | biderundtanner.ch


# Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung in deiner Region

Schweiz | zur Website

Die Fachleute der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung unterstützen und beraten dich bei deinen Anliegen zu Ausbildung, Beruf und Laufbahn.


# Broschüren der Krebsliga

Schweiz

Möchtest du mehr zum Thema Sonnenschutz und Hautkrebs für dich oder für andere erfahren?

Anbieter: Krebsliga

# e-Beratung | Psychische Störungen

Deutschschweiz | zur Website | kinderseele@hin.ch

Ist dein Vater oft ungewohnt anders, gereizt, sensibel oder niedergeschlagen? Trinkt deine Mutter viel Alkohol? Vielleicht musst du deswegen besonders viel im Haushalt helfen? Es kann sein, dass deine Mutter oder dein Vater an einer psychischen Erkrankung leidet. Wenn du verunsichert bist oder einen Rat brauchst, stelle uns deine Frage. Bei uns kannst du dich mit Gleichaltrigen austauschen, die Ähnliches erlebt haben. Unsere jugendlichen Berater*innen sind alle selber mit psychisch erkrankten Eltern aufgewachsen. 

Das Institut Kinderseele Schweiz bietet eine anonyme und kostenlose e-Beratung für Jugendliche psychisch belasteter Eltern an. Anfragen werden innert maximal drei Arbeitstagen beantwortet.


# Gewicht, Essstörungen | Regionale Beratungsangebote

Schweiz | zur Website

Folgende Adressen beraten dich, falls dich das Körpergewicht und/oder eine Essstörung beschäftigen.

Hier findest du zudem Selbsthilfegruppen, die sich mit Essstörungen oder mit Übergewicht auseinandersetzen.


# Glücksspiel | Beratungsangebote

Schweiz | zur Website

Suchst du eine persönliche Beratung zu deinem Glücksspielverhalten oder möchtest dich als Angehörige*r Rat holen? Die Beratung ist normalerweise kostenlos. Bei Bedarf kannst du gemeinsam mit der Fachperson die passende Therapiemöglichkeit besprechen.

Des Weiteren stehen dir zwei zusätzliche Optionen für eine Beratung zur Verfügung:

Anbieter: feel-ok.ch/gs