Für Fachpersonen
Diese Seite enthält Hintergrundinformationen für Fachpersonen über feel-ok.ch und über neue Themen, Tools, Projekte und didaktische Instrumente der Webplattform.
Wenn Sie bestimmte Inhalte auf dieser Seite wünschen, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung mit Ihrer Anregung: feel-ok@radix.ch.
August 2021 · Thema Queer und Thema Suchtmittel
feel-ok.ch wurde mit zwei neuen Sektionen zu den Themen «Queer» (feel-ok.ch/queer) und «Suchtmittel» (feel-ok.ch/suchtmittel) erweitert. Die folgende Videoanleitung beschreibt sowohl die bewährte Strategie wie auch die innovativen Elemente der zwei neuen Sektionen.
Bewährt hat sich, dass Jugendliche selbstständig die Texte lesen und die Multiplikatoren*innen Arbeitsblätter herunterladen können, um diese Inhalte mit den jungen Menschen zu behandeln (
).
Zur Innovation gehören
- die Kurzfassungen, welche die wichtigsten Erkenntnisse aus allen Artikeln der aktuellen Sektion auf einer Seite enthalten (
),
- die Audioversion der Kurzfassungen und das didaktische Instrument dazu (
),
- die zwei neuen Spiele für Paare («Schiffe versenken») und für Gruppen («Gruppenquiz») (
),
- die neue Lexikonfunktion, mit der man die Bedeutung von Begriffen erfährt, ohne die aktuelle Seite verlassen zu müssen (
)
- und die Fragen und Antworten von Jugendlichen als Ergänzung zu den Fachbeiträgen (
).
Mai 2021 · Abenteuerinsel
Das 10-minütige Video führt Sie in die Welt von Abenteuerinsel ein, die neue multithematische Methode von feel-ok.ch zur Förderung von Lebenskompetenzen. Zum Inhaltsverzeichnis:
- Die thematischen Einheiten zu Sucht, psychischer Gesundheit, körperlicher Gesundheit, Entwicklungsaufgaben und nachhaltiger Entwicklung (
)
- Die Lebenskompetenzen, sogenannte Überraschungsaufgaben u.a. zu Selbstwahrnehmung, Beziehungsfähigkeit und Stressbewältigung (
)
- Tipps: die 5B-Methode und die rasche Navigation innerhalb von Abenteuerinsel (
)
- Anleitungen für die Schule und für die offene Jugendarbeit (
)
März 2021 · feel-ok.ch Version 11
Das 12-minütige Video beschreibt die wichtigsten Erweiterungen der neuen Version von feel-ok.ch, die dazu dienen, rascher und treffsicherer auf feel-ok.ch zu finden, was man sucht. Zum Inhaltsverzeichnis:
- Die Schaltfläche «Um was es geht» (Zielbeschreibung, beliebte Inhalte, Struktur der Sektion, interaktive Ressourcen... (
)
- Themenübersicht mit allen Zielen mit wesentlichen Informationen (
)
- Sitemap mit Details zu den einzelnen thematischen Sektionen (
)
- Die Schaltfläche «Hilfsangebote» (
)
- Die Schaltfläche «Didaktik» und die Rubriken für Multiplikatoren*innen (
)
- Die Schaltfläche «Durchblick» für eine rasche Orientierung zum Angebot von feel-ok.ch für Multiplikatoren*innen, auch in Verbindung zum Lehrplan 21 (
)
- Versionenverlauf (
)